die mobilste Galerie Berlins

„Kunstkontakter is watching you“ auf der BERLINER LISTE review

Posted by admin on 10. Oktober 2014

P1010867wp

KUNSTKONTAKTER – seit über 8 Jahren on the road

FINE ARTS ADDICT TOUR 2014: PORTO, GENEVA,
COLOGNE, BASEL, BORDEAUX, NICE, SAINT-TROPEZ,
COPENHAGUE, VIENNA, LONDON, MILANO,
TORINO, BEOGRAD, OSLO, MÜNCHEN
berlinerkunstkontakter.de


Frieze 2008

P1010741wp P1010786wp P1010817wp P1010820wp P1010851wp P1010853wp

Dixiland präsentiert
Kunstkontakter is watching you
auf der BERLINER LISTE

Wir stehen auf der Terrasse im 1. Stock

Eröffnung 17 September 2014 18:00 Uhr

vom 18. – 21. September 2014

Postbahnhof am Ostbahnhof
Straße der Pariser Kommune 8
10243 Berlin

Posted in: review | Tagged: BERLINER LISTE, berlinerkunstkontakter, Frieze 2008, Konstantin Schneider, KUNSTKONTAKTER, Kunstkontakter is watching you

„Via Lewandowsky“ bei MOMENTUM review

Posted by admin on 7. September 2014

ab-surdus
Via Lewandowsky: a case-study

Curated by Isabel de Sena
In collaboration with the Ivo Wessel Collection

Exhibition 10 Aug – 7 Sep

Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2, Kreuzberg
Thu – Sun / 13.00 – 19.00

http://momentumworldwide.org/exhibitions/past/ab-surdus/

 

Posted in: review | Tagged: MOMENTUM, Via Lewandowsky

“Alice Morey” mit “Museum of Oddities” vor dem Haus am Lützowplatz am 10. Juli 2014 review

Posted by admin on 15. August 2014




Dixiland.org präsentiert Alice Morey mit “Museum of Oddities” am 10. Juli 2014 um 19 Uhr

The Museum of Oddities 
2012-Present

This Museum is an ongoing collection of archived objects and sculptural installations first appeared in the depths of the club of Brunnen 70 (2012-2013).

It was originally inspired by the English Freak show circus and fairground oddities, as well as found useless everyday ‘junk’.

Over the years it existed, the Museum has built up its own style of oddities and one off freaks, and was open to the public once a week with an interactive performance or guided tour.

The Museum of oddities is full of curiosities with bizarre history, anatomical atrocities, medical mishaps, offbeat art, unsolved mysteries, bizarre inventions, antiques and taxidermy.
The museum intends to leave you with a playful desire of the unknown.

‘Freaks, prodigies or marvels of nature were essential components of popular entertainment in Europe and America. What was saleable as far as the freak show was concerned was, of course, physical difference, in a form both marketable and palatable.’

‘The showman was an essential component in this process and it was part of his “art” to take objects with a particular peculiarity and transform them into an attraction. The relationship between the presenter and the exhibit was key in producing the sideshow exhibition.’

vor dem
Haus am Lützowplatz
Lützowplatz 9
10785 Berlin

vor der Ausstellung “hortus semper virens” – Christiane Möbus und ihre Klasse

folge uns auf facebook

Posted in: review | Tagged: Alice Morey, Haus am Lützowplatz, Museum of Oddities

“Claudia Dorfmüller” mit der Performance “tba” review

Posted by admin on 18. Juni 2013 Leave a Comment

Denn das Schöne ist nur des Schrecklichen Anfang_Foto Julia Gaisbacher (30) Denn das Schöne ist nur des Schrecklichen Anfang_Foto Julia Gaisbacher (31)

Dixiland präsentiert Claudia Dorfmüller mit der Performance „tba“ in Dresden

Zur Ausstellung :
Das Schöne ist nur des Schrecklichen Anfang.
Künstler zwischen Selbstinszenierung und Selbstreflexion

 

Eröffnung: Freitag, 24. Mai 2013, 19 Uhr,  Martin-Luther-Str. 1, 01099 Dresden
mit einem Konzert von MINUS MONSTER  (http://minus-monster.tumblr.com/)
Samstag, 25 Mai 2013: 19 Uhr: Performance von Su-Ran Sichling,

Für drei Tage zeigt die Ausstellung zwölf künstlerische Positionen, die sich mit dem Bild des Künstlers zwischen Selbstinszenierung und Selbstreflexion beschäftigen.

Ausgehend von der Fragestellung, ob und wie sich der Blick des Künstlers auf das eigene  Schaffen seit Beginn seiner künstlerischen Ausbildung gewandelt hat, wurden  Künstlerinnen und Künstler aus Dresden, Leipzig, Berlin und London eingeladen ihre Auseinandersetzung mit diesem  Thema zu zeigen.

Ihre Videoarbeiten, Fotografien, Installationen und Performances sind von 24. 5. – 26. 5.2013  in den Kellerräumen eines Wohnhauses der Martin-Luther-Straße 1, 01099 Dresden zu sehen.

Daniel Chluba , Svea Duwe, Stefan Eichhorn, Kevin Gaffney, Fabian Glass,  Nastasja Keller, Max Kowalewski, Falk Töpfer, Stephan Ruderisch, Juliane Schmidt, Su-Ran Sichling sowie Claudia Dorfmüller, präsentiert durch die Galerie Dixiland von Daniel Chluba, Anton Theileis und Elisophie Eulenburg Idee:  Julia Gaisbacher und Daniela Hoferer

Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden
Ort: Martin-Luther-Straße 1, 01099 Dresden,
kosmotique e.V., Martin Luther-Str. 13 (http://kosmotique.de/)

https://www.facebook.com/events/171178809713428/
http://www.cldo.net/

 

Posted in: review | Tagged: Claudia Dorfmüller, Dresden, Performance, tba

„Dixiland präsentiert Dixilake Schwimmender Skulpturen Park Berlin 2011“ review

Posted by Elisophie Eulenburg on 6. Oktober 2011 1 Comment
Clara Brörmann singt für ein Person im Dixiland.
Clara Brörmann singt für ein Person im Dixiland.
Patrick Jambon, O.T., 2011
Patrick Jambon, O.T., 2011
Marcus Becker, O.T., 2011 (Rahmen)/ Oliver Blohm, O.T., 2001 (Kiste)/ Arthur van Balen, Compost Sculpture, 2011(Fisch), Elisophie Eulenburg, O.T., 2011 (Blumen)
Marcus Becker, Urbild., 2011 (Rahmen)/ Oliver Blohm, treibendes Ich, 2001 (Kiste)/ Arthur van Balen, Compost Sculpture, 2011(Fisch), Elisophie Eulenburg, O.T., 2011 (Blumen)
IMG_1522
Viet Bang Pham, O.T., 2011
1563
Viet Bang Pham, O.T., 2011
IMG_1576
Eike von Vacano O.T., 2011
IMG_2523
Eike von Vacano, Saufboje, 2011

IMG_2717

IMG_8744
Boris Duhm, Floss der Medusa, 2011
2437
Daniel Chluba, E.v.V., Marcus Becker O.T. 2011
Dixiland/ Christiane Frey, O.T. 2011
Dixiland/ Christiane Frey, O.T. 2011 (Weiße Skulptur)
Posted in: review | Tagged: Arthur van Balen, Boris Duhm, Christiane Frey, Clara Brörmann, Daniel Chluba, Dixilake, E.v.V., Elisophie Eulenburg, Marcus Becker, Oliver Blohm, Patrick Jambon, Schwimmender Skulpturen Park Berlin 2011, Viet Bang Pham

„CARBON PAPER“ VON FERDINAND FABRE review

Posted by Anton Theileis on 3. Mai 2011 Leave a Comment

CARBON PAPER
FERDINAND FABRE

FERDINAND FABRE4

FERDINAND FABRE3

FERDINAND FABRE1

dixiIMG_0260

Posted in: review | Tagged: CARBON PAPER, FERDINAND FABRE, gallery weekend 2011

“WHITE GARDEN” VON JOHANNA JAEGER review

Posted by Anton Theileis on 3. Mai 2011 Leave a Comment

WHITE GARDEN
JOHANNA JAEGER
www.johannajaeger.de

JOHANNA JAEGER2

JOHANNA JAEGER3

JOHANNA JAEGER5

Posted in: review | Tagged: gallery weekend 2011, JOHANNA JAEGER, WHITE GARDEN

“OFFICIAL OFFICE FOR OFFICIAL DOCUMENTS” VON LUKAS JULIUS KEIJSERreview

Posted by Anton Theileis on 3. Mai 2011 Leave a Comment

OFFICIAL OFFICE FOR OFFICIAL DOCUMENTS
LUKAS JULIUS KEIJSER
www.lukasjulius.nl

LUKAS JULIUS KEIJSER

LUKAS JULIUS KEIJSER3

LUKAS JULIUS KEIJSER4

Posted in: review | Tagged: gallery weekend 2011, LUKAS JULIUS KEIJSER, OFFICIAL OFFICE FOR OFFICIAL DOCUMENTS

“Leck mein Herz” review

Posted by Anton Theileis on 14. Juni 2010 1 Comment

“Leck mein Herz” mit und von Katalin Pöge vor der Ausstellung „Mach’s gleich“ von Jana Dörfelt und Birgit Metzger in der Schauß Ladengalerie Bernau.

schauss-laden-galery-bernau

schauss-ladengalerie

theoretische Liebe von Katalin Pöge

Oszillation von Katalin Pöge

Sexy Silben von Katalin Pöge
Soundinstallation Sexy Silben von Katalin Pöge

Sexy Silben von Katalin Pöge

Eich Ort, os La

Eine Forschungsgruppe des Human Research Institute of Essex untersuchte im Fru?hjahr 2008 die Reaktionen bestimmter Lautfolgen auf das menschliche Lustempfinden. In einer aufwendigen fMRI-Untersuchung zeigte sich, dass das Hören stark vokalisierter und warmer Lautfolgen zu einer Aktivierung verschiedener Hirnregionen fu?hrt.
Den Probanden wurden fu?r einige Minuten so genannten »Sexy Silben« vorgespielt, die zu einer erhöhten Aktivität des Hypothalamus und der Hypophyse fu?hrten. Diese beiden Regionen des Gehirns steuern unter anderem die Hormon-aktivität des menschlichen Köpers. Im Gegensatz zur Kontrollgruppe wurden im Blut der Experimentalgruppeeine stark erhöhte Konzentration der Hormone Dopamin, Noradrenalin und Serotonin nachgewiesen. Dieser Effekt zeigte sich nicht bei der Kontrollgruppe, die anstelle der »Sexy Silben« eine Nachrichtensendung hörte. “Es ist erstaunlich, dass Phoneme, die kleinsten Bausteine der Sprache, allein in der Lage sind, das Gehirn in einen Zustand höchster sexueller Erregung zu versetzen”, so Dr. Lydia Pitchman, Leiterin der Forschungsgruppe. Unerwartet zeigte sich auch eine starke Aktivität des Hippocampus, der eine wichtige Rolle fu?r Lernprozesse und Gedächtnisleistung spielt.
Dies fu?hrte die Wissenschaftler zu der Annahme, dass die gehörten Lautfolgen auch in der Lage sind, das Zentrum fu?r implizites Lernen anzuregen. In einer Vorher-Nachher-Analyse wurde festgestellt, dass die Studienteilnehmer, denen die »Sexy Silben« vorgespielt wurden, diese sehr schnell unbewusst in ihren alltäglichen Sprachwortschatz aufnahmen.
Die Forscher nehmen an, dass diese Beeinflussung der Sprachwahl zu einem entscheidenden biologischen Vorteil bei der Partnerwahl fu?hrt. Die Neurophysiologen konstatierten dem Anhören der »Sexy Silben« fu?r einige Minuten am Tag eine maßgeblich Attraktivitätssteigerung in der Wirkung auf potentielle Partner.

Laudatio von Benjamin Scharf

Musik von Katharina Dobner
Musik von the gallionettes

http://www.myspace.com/thegallionettes

Posted in: review | Tagged: Birgit Metzger, Jana Dörfelt, Katalin Pöge, Leck mein Herz, Schauß Ladengalerie Bernau

ART´S NOT DEAD review

Posted by Anton Theileis on 4. Mai 2010 Leave a Comment

ART´S NOT DEAD mit und von Daniel Chluba

ART´S NOT DEAD

fountain
fountain Daniel Chluba
fountain
fountain Daniel Chluba
professional art
professional art Daniel Chluba
professional art
professional art Daniel Chluba
Posted in: review | Tagged: ART´S NOT DEAD, Daniel Chluba, gallery weekend 2010

Connor Dupre mit »the apprentice pillar« review

Posted by admin on 7. Februar 2010

Connor Dupre mit »the apprentice pillar« review 07.02.2010

 

Connor-Dupre

Connor-Dupre1

Deep in the valleys of the scottish midlothians stands rosslyn chapel, a unique object in the architectural world. It was a mojor center for the crusading knights templar, and many believe it still holds their lost treasures. Could the mummified head of Jesus Christ, or the true holy grail lie in the vaults below?

In the center of the church stands the apprentices pillar, a double helix in stone, a magnificent collumn. Legend tells that the master mason went on a journey to obtain designs for the complex peice, but when he returned the apprentice had already completed the column. In a jealous rage, the master struck the apprenti- ce dead with a hammer.

My proposal is to populate the dixieland gallery with a forest of pillars, made from dickmanns, mini dickmans and flower pots. I have been thinking about when the creative process becomes traumaticly exessive, when it cannot be forced to fit the established order, and we are compelled to flush it away.

Posted in: review | Tagged: Connor Dupre, the apprentice pillar

Dixiland

Posted by admin on 19. Januar 2010 Leave a Comment

Dixiland ist ein mobiler, interdisziplinärer Aktionsraum, der für  Interventionen im öffentlichen Raum konzipiert ist.

Dixiland besteht aus zwei, miteinander verbundenen, Dixiklokabinen. Das  Äußere bleibt dabei original belassen, das Innere  ist ein leerer, von seinen Originalfunktionen befreiter, Raum, der frei gestaltet werden kann.

Die Auswahl der genauen Standorte und Projekte findet  über  verschiedene themenbezogene Ausschreibungen statt. Es wird darauf Wert gelegt dass die Arbeiten ortspezifisch funktionieren. Die Projektvorschläge werden erst intern vor ausgewählt, und im Anschluss durch einen unabhängigen Beirat beschlossen.

Mit Dixiland wollen wir einen lustvoll, ironischen Ort der  Kommunikation erschaffen, der sowohl zu kritischen Auseinandersetzung anregen soll, als auch das Interesse an alternativen Prozessen im Stadtraum wecken will. Dixiland simuliert eine Baustelle in Entwicklung, es stimuliert zum umgestalten urbaner Räume und Handlungsmöglichkeiten. Dixiland bildet durch seine Größe und seinen provisorischen Charakter einen Gegenüber zu festen monomentalen Funktionsräumen und feiert so unbestimmte Orte, Baulücken und andere Zwischenräume.

mail@dixiland.org

Dixiland ist ein Projekt von:

#Anton Theileis
#Daniel Chluba
#Elisophie Eulenburg

1,15 x 2,30 x1,89m Dixiland Innenraum
Dixiland Innenraum maße: 1,15m x 2,30m x 1,89m

 

Dixiland
Es kann losgehen!

mail@dixiland.org

Posted in: Impressum, Kontakt, Was ist Dixiland | Tagged: Anton Theileis, Daniel Chluba, Dixiland, Elisophie Eulenburg, mail

Copyright © 2023 Dixiland.

Theme by ThemeHall.